Webflow vs WordPress: Welcher Website Builder ist der richtige für Sie

March 15, 2025
9
min read

Holen Sie sich mehr als 10 KOSTENLOSE Vorlagen

Beginnen Sie mit der Erstellung mit kostenlosen Webflow-, Framer- und Figma-Vorlagen.
Access 43 Webflow Templates
($5,500+ in assets)
Access 50 Figma Files
($3,500+ in assets)
Access 13 Framer Templates
($1,500+ in assets.)

Wählen zwischen Webflow und Wordpress? Hier ist die schnelle Antwort:

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:




Merkmal
Webflow
Wordpress






Geschlossener Quellcode, visueller Builder
Open-Source-CMS




Drag-and-Drop-Oberfläche
Erfordert Hosting und Einrichtung




Volle Kontrolle ohne Codierung
Abhängig vom Theme/Plugin




Beschränkt auf integrierte Tools
Umfangreich mit Plugins/Themes




Feste monatliche Tarife
Variabel (Hosting, Plugins)




Direkter Kundensupport
Ressourcen der Gemeinschaft



Kurz gesagt, Webflow steht für Einfachheit und Geschwindigkeit, während Wordpress bietet unübertroffene Flexibilität und Skalierbarkeit. Ihre Wahl hängt von Ihrer Projektgröße, Ihren Zielen und technischen Fähigkeiten ab.

Erste Schritte

Webflow Grundlagen des Editors

Webflow

Die visuelle Entwicklungsplattform von Webflow konzentriert sich über die Designer-Oberfläche auf Funktionen, bei denen Design an erster Stelle steht. Die Benutzeroberfläche bietet zwar viele Tools, kann sich für Neueinsteiger jedoch etwas überwältigend anfühlen. Sie können mit einer leeren Leinwand beginnen oder aus vorgefertigten Vorlagen wählen — ideal für Anfänger.

Der Designer verbindet einfache Drag-and-Drop-Funktionen mit fortschrittlichen Designwerkzeugen. Wie Ani Duong von LitExtension erklärt:


„Webflow ist als einer der vielseitigsten Website-Builder auf dem Markt bekannt. Um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen, müssen Sie jedoch wissen, wie man sie richtig nutzt.“

Wordpress Grundlegende Einrichtung

WordPress

Der Einstieg in WordPress umfasst einige technische Schritte. Hier ist ein allgemeiner Überblick:

Mit über 56.000 Plugins und einer großen Auswahl an kostenlosen Themes bietet WordPress nach der Einrichtung nahezu endlose Anpassungsmöglichkeiten.

Einrichtungszeit und benötigte Fähigkeiten

Webflow und WordPress sind auf unterschiedliche Qualifikationsstufen und Einrichtungsanforderungen zugeschnitten. Hier ist ein kurzer Vergleich:




Aspekt
Webflow
Wordpress




Technische Anforderungen
Grundkenntnisse im Bereich Design
Grundkenntnisse in den Bereichen Hosting und Technik


Lernkurve
Visuelle Oberfläche, aber Tools können überwältigend sein
Erfordert Verständnis von Themes/Plugins


Kenntnisse im Programmieren
Fakultativ
Hilfreich, etwas HTML/CSS/PHP zu kennen


Kontrolle des Entwurfs
Drag-and-Drop mit sofortigem Feedback
Hängt vom gewählten Thema ab



Webflow ist eine Low-Code-Plattform, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer benutzerfreundlich ist. Mit den visuellen Tools können Sie professionelle Websites erstellen, ohne viel Code schreiben zu müssen. Auf der anderen Seite bietet WordPress mehr Flexibilität, bietet jedoch eine steilere Lernkurve, insbesondere für Anpassungen, die Themen oder Plugins beinhalten.

Das Backend-Dashboard von Webflow vereinfacht die Wartung der Website. Bei WordPress müssen sich Benutzer jedoch mit Begriffen wie Themen, Plugins und dem Unterschied zwischen Seiten und Beiträgen vertraut machen. Beide Plattformen verfügen zwar über visuelle Editoren, ihre Design- und Anpassungsabläufe unterscheiden sich jedoch stark.

Wordpress vs Webflow — Vollständiger Vergleich für Website Builder (2024)

Werkzeuge für die Planung

Die Designkontrolle ist ein Schlüsselfaktor für die Gestaltung der Leistung und des Benutzererlebnisses einer Website. Es wirkt sich direkt sowohl auf das Aussehen als auch auf die Funktionsweise einer Website aus.

Webflow-Designtools

Der visuelle First-Ansatz von Webflow gibt Designern praktische Kontrolle. Die Designer-Oberfläche ermöglicht es Ihnen, fast jedes Element — wie Textfarben oder Animationseffekte — mithilfe einfacher Aktionen mit dem Zeigen und Klicken zu optimieren. Dies erleichtert es Teams, Designaktualisierungen schnell zu implementieren.

Kyle Johnston, Senior Graphic Designer bei HireClix, hebt diesen Vorteil hervor:


„Wir müssen keine Techniker einstellen, da wir über Webflow verfügen, mit dem wir unsere kreativen Grenzen überschreiten und unser gesamtes Weberlebnis verbessern können.“

Webflow bietet auch einen Marktplatz mit speziellen Vorlagen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind, einschließlich SaaS-Unternehmen.

WordPress-Designoptionen

WordPress verfolgt einen anderen Ansatz, indem es den Inhalt aus Gründen der Konsistenz vom Design trennt. Die Designfunktionen basieren häufig auf Themen und Seitenerstellern wie Elementor oder Divi.

Hier sind einige beliebte WordPress-Designlösungen:




Thema/Builder
Die wichtigsten Funktionen
Am besten für






Über 60 vorgefertigte Layouts, 4,55-Sterne-Bewertung
SaaS-Unternehmen




Mehr als 1 Million aktive Installationen
Mehrzweck-Websites


Elementor
Visuelle Bearbeitung mit vorgefertigten Blöcken
Kundenspezifische Designs



Zum Beispiel bietet das SaasLand-Thema eine Bibliothek mit über 60 Layouts, die speziell auf SaaS-Unternehmen zugeschnitten sind. Dies hilft Unternehmen, schnell zu starten und bietet dennoch Raum für Designanpassungen.

Vergleich der Konstruktionsmerkmale

Webflow und WordPress verfolgen unterschiedliche Designansätze, und jeder hat seine Stärken:




Merkmal
Webflow
Wordpress




Visuelle Bearbeitung
Eingebauter Editor für die direkte Manipulation von Elementen
Erfordert zusätzliche Seitenersteller


Anpassung der Vorlage
Volle Kontrolle über jedes Detail
Die Anpassung hängt vom verwendeten Theme oder Builder ab


Lernkurve
Kann sich für Anfänger aufgrund seiner funktionsreichen Oberfläche komplex anfühlen
Variiert je nach Theme oder Builder


Freiheit bei der Gestaltung
Erweiterte Anpassung ohne Codierung
Bei komplexen Änderungen ist möglicherweise die Unterstützung des Entwicklers erforderlich



Elyssa Albert, VP of Design bei Attentive, teilt ihre Gedanken zur Flexibilität von Webflow mit:


„Die Freiheit und Flexibilität, die wir durch Webflow gewonnen haben, waren von unschätzbarem Wert.“

Beide Plattformen ermöglichen die professionelle Erstellung von Websites, gehen jedoch auf unterschiedliche Bedürfnisse ein. Webflow zeichnet sich durch seine direkte visuelle Steuerung aus, während WordPress eine breite Palette an vorgefertigten Vorlagen bietet. Für eine erweiterte Anpassung sind jedoch möglicherweise zusätzliche Tools oder Fachwissen erforderlich.

sbb-itb-fdf3c56

Kernfunktionen

Standardfunktionen von Webflow

Webflow kombiniert Design, Entwicklung und Hosting auf einer Plattform. Es umfasst einen visuellen Editor, Funktionen für responsives Design und integrierte SEO-Tools. Barrierefreiheitsfunktionen wie das Vision-Vorschau-Tool und eine problemlose Einrichtung machen manuelle Updates oder die Plugin-Verwaltung überflüssig.

WordPress-Plugins und -Add-Ons

WordPress verfügt über eine riesige Bibliothek mit über 60.000 Plugins, mit denen Benutzer ihre Websites umfassend anpassen können. Hier sind einige Beispiele:




Plugin-Typ
Beliebte Optionen
Primärer Anwendungsfall




E-Commerce


Stromversorgung von Onlineshops (in einigen Regionen von fast 90% der Geschäfte genutzt)


Digitale Produkte


Verkauf herunterladbarer Artikel


Mitgliedschaft


Verwaltung von Online-Kursen und exklusiven Inhalten


SEO


Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen



Plugins bieten zwar zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, können sich jedoch auf die Leistung der Website auswirken und erfordern regelmäßige Updates.

Vergleich des Funktionsumfangs

Hier ist ein kurzer Vergleich, wie die beiden Plattformen im Vergleich abschneiden:




Feature-Kategorie
Webflow
Wordpress




Verwaltung von Inhalten
Einfaches CMS mit begrenzter Kategorisierung
Erweitertes CMS mit Tags, Kategorien und Kommentaren


SEO-Funktionen
Automatisierte Tools zur Optimierung
Plugin-basierte Tools mit manueller Steuerung


Werkzeuge für die Gestaltung
Eingebauter visueller Editor
Erfordert häufig Seitenersteller von Drittanbietern


E-Commerce
Native Lösung (Preis: 29 USD/Monat bis 212 USD/Monat)
Kostenloses WooCommerce mit optionalen kostenpflichtigen Add-Ons


Technischer Support
Direkter Kundensupport
Community-Foren und umfangreiche Dokumentation


Aktualisierungen
Automatische Updates auf der gesamten Plattform
Manuelle Updates für Core und Plugins sind erforderlich



Die Wahl zwischen Webflow und WordPress hängt von Ihren Projektzielen ab. WordPress bietet umfassende Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, während Webflow sich auf Einfachheit und Design bei minimalem Wartungsaufwand konzentriert.

Geschwindigkeit und Sicherheit der Website

Geschwindigkeit und Sicherheit der Website spielen eine wichtige Rolle für ein reibungsloses Benutzererlebnis.

Geschwindigkeit und Sicherheit von Webflow

Webflow nutzt ein Dual-CDN-Setup — Fastly für HTML und AWS Cloudfront für Assets —, um über 2 Millionen Anfragen pro Sekunde an mehr als 250 globalen Standorten zu verarbeiten. Dieses Setup erreicht blitzschnelle Ladezeiten von nur 0,01 Sekunden. Zum Beispiel verbesserte Nursa die Geschwindigkeit seiner Website um 70% und erreichte nach dem Wechsel zu Webflow einen Lighthouse-Score von 99. Beim Enterprise-Tarif garantiert Webflow eine Verfügbarkeit von 99,99%, wobei die Leistung des Vorjahres nur eine Minute Ausfallzeit (99,999% Betriebszeit) aufweist.

Webflow bietet auch robuste Sicherheitsfunktionen, darunter SOC 2 Typ I- und II-Zertifizierungen, DDoS- und Bot-Schutz, automatische SSL-Zertifikate, Zwei-Faktor-Authentifizierung und automatisierte Backups mit Versionskontrolle. Diese Funktionen sind direkt in die Plattform integriert, sodass keine Tools von Drittanbietern erforderlich sind.

Im Gegensatz dazu benötigt WordPress externe Plugins und Hosting-Lösungen, um dieses Geschwindigkeits- und Sicherheitsniveau zu erreichen.

Geschwindigkeit und Sicherheit von WordPress

Die Leistung von WordPress hängt stark vom Hosting-Anbieter ab und davon, wie gut die Website optimiert ist. Auf der Plattform können Benutzer zwar ihr Hosting-Setup auswählen, diese Flexibilität geht jedoch mit der Verantwortung einher, Leistung und Sicherheit über Plugins von Drittanbietern zu verwalten. Schlecht gewartete Plugins können jedoch zu Sicherheitslücken führen, was besonders besorgniserregend ist, da 43% der Cyberangriffe auf kleine Unternehmen abzielen.

Leistungskennzahlen

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der wichtigsten Leistungs- und Sicherheitsmetriken für beide Plattformen:




Metrisch
Webflow
Wordpress




Weltweite CDN-Abdeckung
Über 250 Standorte
Variiert je nach Hosting-Anbieter


Durchschnittliche Antwortzeit
0,01 s (10 ms)
Hängt vom Hosting und der Optimierung ab


Datenverarbeitung
8 TB pro Stunde über CDN
Variiert je nach Hosting-Anbieter


Betriebszeit
99,99% — 99,999%
Variiert je nach Hosting-Anbieter


Sicherheitsfunktionen
Integrierter Schutz auf Unternehmensebene
Plugin-abhängiger Schutz


SSL-Zertifikate
Automatisch enthalten
Manuell eingerichtet oder vom Host bereitgestellt


Backup-System
Automatisch mit Versionskontrolle
Erfordert Plugins oder Host-Funktionen



Die Infrastruktur von Webflow ist für hohe Workloads konzipiert und verarbeitet 15.000 Bild-Uploads und 10 Millionen API-Anfragen pro Stunde, wobei die Ausfallrate der Lambda-Funktion unter 0,001% liegt. Allan Leinwand, Chief Technology Officer von Webflow, betont:


„Bei Webflow orientieren wir uns an drei Kernprinzipien: Verfügbarkeit, Sicherheit und Leistung.“

Aufschlüsselung der Kosten

Bei der Entscheidung zwischen Webflow und WordPress ist es wichtig, sowohl die Vorlaufkosten als auch die laufenden Kosten zu berücksichtigen, da sich diese auf das langfristige Budget Ihres Projekts auswirken.

Webflow-Preisgestaltung

Webflow bietet eine Reihe von Preisoptionen. Die Website-Pläne beinhalten ein kostenloses Kontingent und kostenpflichtige Tarife wie Basic (14 $/Monat), CMS (23 $/Monat) und Business (39 $/Monat). Für E-Commerce reichen die Tarife von Standard (29 USD/Monat mit einer Transaktionsgebühr von 2%) bis Advanced (212 USD/Monat). Workspace-Tarife, die für Freelancer und Agenturen konzipiert wurden, beginnen bei 16$ pro Monat pro Benutzer und steigen für größere Teams. Zusätzliche Funktionen wie Optimieren, Analysieren und Lokalisieren sind als optionale Add-Ons verfügbar.

WordPress-Ausgaben

Bei WordPress variieren die Kosten je nach Konfiguration. Zu den Ausgaben gehören in der Regel die Domainregistrierung (12—70 $ jährlich), Webhosting (5—100 $/Monat), SSL-Zertifikate (50—600 $ jährlich), Premium-Themes (60—80 $ einmalig) und Plugins, die zwischen kostenlos und Tausenden von Dollar liegen können. Für einen klareren Vergleich sind die wichtigsten Kosten in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Vergleich der Gesamtkosten

Hier finden Sie einen direkten Überblick über die jährlichen Kosten:




Kostenkomponente
Webflow
Wordpress




Grundlegende Einrichtung der Website
168 USD/Jahr (Basisplan)
35,88$ — 95,88 $/Jahr (Hosting)


Domainname
In kostenpflichtigen Tarifen enthalten
12—70 $/Jahr


SSL-Zertifikat
Inbegriffen
0—600 $/Jahr


E-Commerce-Funktionen
348 $/Jahr (Standardplan)
Kostenlos mit WooCommerce


Zusätzliche Funktionen
348 — 3.588 USD/Jahr (Add-Ons)
0—1.000 $/Jahr (Plugins)



Die Preisstruktur von Webflow bedeutet aufgrund der gebündelten Funktionen häufig höhere Vorabkosten, während WordPress eine bessere Kontrolle über die Ausgaben ermöglicht. Die Verwaltung einer WordPress-Website erfordert jedoch in der Regel einen praktischeren Ansatz.

Fazit

Dieser Leitfaden hebt die Unterschiede zwischen Webflow und WordPress hervor und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Plattform Ihren Bedürfnissen entspricht.

Leitfaden zur Plattformauswahl

Wählen Sie Webflow, wenn Sie:

Wähle WordPress, wenn du:

Hier ist ein kurzer Vergleich der beiden Plattformen:




Aspekt
Webflow
Wordpress




Marktanteil
0,7% der Websites
43,1% der Websites


Optionen für Vorlagen
Über 1.450 Vorlagen (über 50 kostenlos)
Über 15.300 Themen (über 5.300 kostenlos)


Plugin-Ökosystem
Eingeschränkte Optionen von Drittanbietern
Über 59.000 kostenlose Plugins


Technische Fähigkeiten
Designorientierter Ansatz
Erfordert Entwicklungsfähigkeiten


Unterstützungssystem
Direkte Support-Kanäle
Ressourcen auf Gemeinschaftsebene


Kostenstruktur
Feste monatliche Tarife
Variable Kosten je nach Bedarf



Webflow ist ideal für schnelle, designorientierte Projekte, während WordPress sich durch Anpassung und Skalierbarkeit auszeichnet. Denken Sie daran, dass es schwierig sein kann, später zwischen den Plattformen zu wechseln.

Verwandte Blog-Beiträge

Holen Sie sich mehr als 10 KOSTENLOSE Vorlagen

Beginnen Sie mit der Erstellung mit kostenlosen Webflow-, Framer- und Figma-Vorlagen.
Kein Spam. Jederzeit abmelden
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.