Webflow SEO-Checkliste: Alles, was Sie zur Optimierung Ihrer Website benötigen

June 1, 2025
19
min read

Holen Sie sich mehr als 10 KOSTENLOSE Vorlagen

Beginnen Sie mit der Erstellung mit kostenlosen Webflow-, Framer- und Figma-Vorlagen.
Access 43 Webflow Templates
($5,500+ in assets)
Access 50 Figma Files
($3,500+ in assets)
Access 13 Framer Templates
($1,500+ in assets.)

Willst du deine verbessern? Webflow Sichtbarkeit der Website bei Google? Hier finden Sie alles, was Sie über die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen wissen müssen.

Wichtige Schritte für den Einstieg:

Webflow Vollständige SEO-Anleitung Schritt für Schritt zum Rang #1

Webflow

Technisches SEO-Setup in Webflow

Ein starkes technisches SEO-Setup bildet das Rückgrat Ihrer Website und stellt sicher, dass Suchmaschinen Ihre Inhalte problemlos crawlen, interpretieren und indexieren können. Ohne diese grundlegenden Elemente könnten selbst die am besten gestalteten Inhalte Schwierigkeiten haben, an Sichtbarkeit zu gewinnen.

Richten Sie benutzerdefinierte Domains und SSL ein

Ihre benutzerdefinierte Domain ist nicht nur eine Webadresse — sie ist ein wichtiges SEO-Signal, das die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke erhöht und Nutzern hilft, sich an Ihre Website zu erinnern. Das Verbinden einer benutzerdefinierten Domain in Webflow ist unkompliziert und bietet einen doppelten Vorteil: ein stärkeres Branding und eine verbesserte Suchmaschinenoptimierung.

Webflow bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, Ihre Domain zu verbinden. Navigiere zu Einstellungen der Seite > Publizieren > Produktion in Ihrem Webflow-Projekt. Von dort aus können Sie entweder die „Quick Connect-Domain“ für eine schnellere Einrichtung verwenden oder „Domain manuell hinzufügen“ für mehr Kontrolle.

Wenn Sie sich für die manuelle Einrichtung entscheiden, müssen Sie die DNS-Einträge Ihrer Domain bei Ihrem Registrar aktualisieren. Webflow stellt die erforderlichen A-Einträge, CNAME-Einträge und TXT-Eintragsdetails bereit. Beachten Sie, dass es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis DNS-Updates vollständig verbreitet sind.

Stellen Sie immer Ihre www-Subdomain ein (z. B. www.yourdomain.com) als Standardeinstellung, um Weiterleitungsprobleme zu vermeiden und doppelte Inhalte zu verhindern, die Ihrer Suchmaschinenoptimierung schaden könnten.

Webflow aktiviert automatisch SSL-Zertifikate für alle Websites, die nach dem 14. November 2018 erstellt wurden. Dies gibt Ihrer Website eine zusätzliche Sicherheitsebene und verbessert die Suchrankings, da Google HTTPS-fähigen Websites Priorität einräumt.

Eine Sache, die Sie beachten sollten: Webflow migriert ab dem 9. April 2025 DNS-Einträge. Überprüfen Sie daher unbedingt Ihre DNS-Einstellungen im Veröffentlichungsbereich Ihrer Website-Einstellungen.

Sobald Ihre Domain und Ihre Sicherheit festgelegt sind, konzentrieren Sie sich im nächsten Schritt darauf, eine klare und organisierte Seitenstruktur zu erstellen.

Erstellen Sie eine saubere Seitenstruktur und URLs

Eine gut organisierte Seitenstruktur ist sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen unerlässlich. Stellen Sie sich das als eine Roadmap vor, die es Ihnen leicht macht, auf Ihrer Website zu navigieren und zu verstehen, wie Ihre Inhalte miteinander verknüpft sind. Eine logische Hierarchie stellt sicher, dass Besucher und Suchmaschinen gleichermaßen effizient finden können, was sie benötigen.

Skizzieren Sie zunächst Ihre Hauptkategorien und Unterkategorien. Unabhängig davon, ob Ihre Website einem sequentiellen Ablauf (wie ein Portfolio), einer hierarchischen Struktur (wie im E-Commerce üblich) oder einem Internetansatz mit miteinander verbundenen Seiten folgt, sind Konsistenz und Klarheit entscheidend.

Wenn es um URLs geht, sollten Sie sie kurz, beschreibend und voller relevanter Keywords halten. Vermeiden Sie kryptische Zeichenfolgen wie yoursite.com/ page123?id=abc und verwende aussagekräftige URLs wie yoursite.com/services/web-design stattdessen. Google betont dies und erklärt, dass „URLs mit Wörtern, die für den Inhalt und die Struktur Ihrer Website relevant sind, für Besucher, die auf Ihrer Website navigieren, benutzerfreundlicher sind“.

Eine hierarchische Struktur funktioniert besonders gut, da sie Ihre Inhalte logisch organisiert und Suchmaschinen hilft, die Beziehungen zwischen Ihren Seiten zu verstehen.

Sitemap und Robots.txt konfigurieren

Ihre Sitemap und die Datei robots.txt sind wichtige Tools, um Suchmaschinen-Crawler durch Ihre Website zu führen. Webflow vereinfacht diesen Prozess, lässt aber Spielraum für Anpassungen, um die SEO-Vorteile zu maximieren.

Webflow generiert und aktualisiert automatisch eine sitemap.xml Datei jedes Mal, wenn Sie Ihre Website veröffentlichen. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen der Seite > SEO Registerkarte > Seitenverzeichnis Abschnitt. Sobald es aktiv ist, sende deine Sitemap an Google-Suchkonsole um Suchmaschinen dabei zu helfen, Ihre Seiten effektiver zu finden und zu indexieren.

Die Datei robots.txt enthält andererseits Anweisungen für Suchmaschinen-Crawler, in denen angegeben wird, welche Seiten priorisiert und welche ignoriert werden sollen. So erklärt Webflow seine Bedeutung:


„Mit robots.txt können Sie unwichtige Seiten vor Suchmaschinen-Crawlern blockieren, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollsten Inhalte Aufmerksamkeit und Indexierungspriorität erhalten, sodass eine fokussierte, hochwertige Präsenz in den Suchergebnissen erhalten bleibt.“

Webflow generiert standardmäßig eine Datei robots.txt für Ihre Site, aber Sie können sie im SEO Tab unter Einstellungen der Seite. Sie könnten beispielsweise eine Regel hinzufügen wie Nicht zulassen: /checkout/ um zu verhindern, dass Crawler Checkout-Seiten indexieren, wodurch sichergestellt wird, dass sie sich stattdessen auf Ihre wichtigsten Inhalte konzentrieren. Dieser Ansatz optimiert auch Ihr Crawl-Budget, d. h. die Menge an Zeit und Ressourcen, die Suchmaschinen für die Analyse Ihrer Website aufwenden.

Stellen Sie sicher, dass Sie den Speicherort Ihrer Sitemap in der Datei robots.txt angeben, damit Suchmaschinen einen klaren Pfad zu Ihren wichtigen Seiten haben.

Diese technischen Schritte bilden eine solide Grundlage für Ihre SEO-Strategie und schaffen die Voraussetzungen für die Verbesserung Ihrer On-Page-Inhalte und der Gesamtleistung Ihrer Website.

Einrichtung von On-Page-SEO

Nachdem eine solide technische Grundlage geschaffen wurde, konzentriert sich On-Page-SEO auf die Verfeinerung einzelner Seitenelemente, um die Suchleistung zu steigern. Es geht darum, Ihre Inhalte sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer sichtbarer und ansprechender zu machen.

Schreiben Sie bessere Metatitel und Beschreibungen

Metatitel und Beschreibungen sind Ihre erste Chance, in den Suchergebnissen Eindruck zu hinterlassen. Der Metatitel sagt Suchmaschinen, worum es auf Ihrer Seite geht, während die Meta-Beschreibung den Nutzern eine kurze Zusammenfassung bietet, um Klicks zu fördern.

Experten betonen ihre Bedeutung:


„Metatitel und Beschreibungen spielen eine entscheidende Rolle im SEO-Prozess und in der Art und Weise, wie Ihre Inhalte sowohl von Suchmaschinen als auch von Nutzern wahrgenommen werden, was sich erheblich auf die Leistung Ihrer Website bei Google auswirkt.“


„Die Meta-Beschreibung fasst den Inhalt einer Seite zusammen und präsentiert ihn den Nutzern in den Suchergebnissen. Es ist eines der ersten Dinge, die Menschen wahrscheinlich sehen werden, wenn sie nach etwas suchen. Daher ist es für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung, es zu optimieren. Es ist Ihre Chance, Benutzer zum Klicken zu überreden
Ergebnis!“

Hier sind einige wichtige Tipps für die Erstellung effektiver Metatitel und Beschreibungen:

Im August 2024 schlug TEAM LEWIS vor, Snippet-Variablen in Tools wie Yoast zu verwenden, um Titel auf dem neuesten Stand zu halten, z. B. das Hinzufügen des aktuellen Jahres mit %%aktuelles Jahr%%.

Verwenden Sie Header und Keywords richtig

Header-Tags (H1—H6) sind unerlässlich, um Ihre Inhalte so zu strukturieren, dass sowohl Benutzer als auch Suchmaschinen sie leicht verfolgen können. Header wirken sich zwar nicht mehr direkt auf Rankings aus, helfen Google jedoch dabei, deine Inhalte besser zu verstehen.

Um das Beste aus Headern herauszuholen:

Ihr Körperinhalt ist auch wichtig. Um ihn zu optimieren:

Diese Strategien erleichtern nicht nur die Navigation in Ihren Inhalten, sondern verbessern auch deren allgemeine Übersichtlichkeit und Zugänglichkeit.

Alt-Text zu Bildern hinzufügen

Alt-Text dient einem doppelten Zweck: Er verbessert die Suchmaschinenoptimierung, indem er Suchmaschinen hilft, Ihre Bilder zu verstehen, und verbessert die Barrierefreiheit, indem er Bilder für Benutzer beschreibt, die auf Screenreader angewiesen sind.

So schreiben Sie effektiven Alt-Text:

Anstatt beispielsweise „Bild einer Galaxie“ zu schreiben, verwende etwas Beschreibenderes wie: „Spiralgalaxie mit hellem Kern und ausgeprägten Armen.“

Verwenden Sie für dekorative Bilder, die keine Bedeutung hinzufügen, ein Null-Attribut (leer).

In Webflow können Sie Alt-Text wie folgt verwalten:

Inhaltsstrategie für Webflow SEO

Eine solide Inhaltsstrategie ist der Schlüssel, um die Bedürfnisse der Nutzer mit den Erwartungen der Suchmaschinen in Einklang zu bringen und sicherzustellen, dass Ihre Website im Laufe der Zeit sichtbar bleibt. Indem Sie auf Ihren technischen und internen SEO-Bemühungen aufbauen, können Sie Inhalte erstellen, die durchweg einen Mehrwert bieten und der Suchabsicht entsprechen.

Erstellen Sie qualitativ hochwertige Inhalte

Während technische Suchmaschinenoptimierung dafür sorgt, dass Ihre Website einfach zu crawlen ist, sorgen großartige Inhalte dafür, dass die Nutzer immer wieder zurückkehren. Google priorisiert Inhalte, die seinen E-E-A-T-Richtlinien entsprechen: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.


„Das hilfreiche Inhaltssystem zielt darauf ab, Inhalte, bei denen Besucher das Gefühl haben, eine zufriedenstellende Erfahrung gemacht zu haben, besser zu belohnen, während Inhalte, die nicht den Erwartungen der Besucher entsprechen, nicht so gut abschneiden.“ - Google

Bevor Sie mit der Erstellung von Inhalten beginnen, ist es wichtig, die Suchabsicht zu verstehen. Nutzer suchen aus verschiedenen Gründen — egal, ob sie nach Informationen suchen, bereit sind, einen Kauf zu tätigen, oder versuchen, eine bestimmte Website zu finden. Deine Inhalte sollten direkt auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Beginnen Sie mit der Keyword-Recherche, um häufige Nutzeranfragen zu identifizieren. Tools wie die Suchvorschläge von Google, Google-Trends, und der Keyword-Planer von Google AdWords kann Ihnen helfen, relevante Begriffe zu finden. Keywords sollten Ihren Inhalt jedoch auf natürliche Weise leiten und ihn nicht überfordern.

Die Länge des Inhalts ist ein weiterer Faktor, der die Suchmaschinenoptimierung beeinflussen kann. Untersuchungen haben ergeben, dass Top-Ranking-Seiten in der Regel im Durchschnitt etwa 1.447 Wörter enthalten. Denken Sie jedoch daran, dass Qualität wichtiger ist als Quantität — Ihre Inhalte müssen einen echten Mehrwert bieten und nicht nur einer bestimmten Wortanzahl entsprechen.

Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, verwenden Sie fragenbasierte Überschriften (H2/H3) mit klaren, präzisen Antworten. Dieser Ansatz erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Inhalte in den Featured Snippet-Boxen von Google erscheinen, was zu mehr Traffic auf Ihre Website führen kann.

Verbindungsstrategien sind unerlässlich, um sowohl das Engagement als auch die Autorität zu verbessern. Interne Links verbinden verwandte Seiten, leiten Nutzer und Suchmaschinen und verteilen gleichzeitig die Seitenautorität. Dies verbessert die Benutzererfahrung und erhöht die Anzahl der Seitenaufrufe. Verwenden Sie einen beschreibenden Ankertext anstelle von vagen Ausdrücken wie „hier klicken“, um den Zweck des Links zu verdeutlichen.

Externe Links sind ebenso wichtig. Sie bieten zusätzlichen Kontext und signalisieren den Suchmaschinen Glaubwürdigkeit. Priorisieren Sie beim Hinzufügen externer Links seriöse Quellen wie Branchenpublikationen oder Expertenwebsites. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, öffnen Sie diese Links in neuen Tabs und überprüfen Sie sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin funktionieren.

Verwenden Sie Webflow CMS für dynamische Inhalte

Das CMS von Webflow vereinfacht das dynamische Inhaltsmanagement und hilft Ihnen dabei, Ihre Inhaltsstrategie effizient zu skalieren. Es verwendet Sammlungen, strukturierte Datenbanken, die automatisch Seiten für jedes Inhaltselement generieren. Dieses Setup erleichtert die Verwaltung und Erweiterung Ihrer Website.


„Der visuelle First-Ansatz von Webflow ermöglichte es unserem Engineering-Team, sich auf die wichtigsten Arbeiten zu konzentrieren, und gab unserem Marketingteam gleichzeitig die richtigen Tools an die Hand, um auf der Website sicher zusammenzuarbeiten.“ - Ross Beale, Chief Technology Officer, Smaller Earth Group

Um das Beste aus Webflow CMS herauszuholen, strukturieren Sie Ihre Sammlungen mit klaren, beschreibenden Feldnamen. Halten Sie diese Felder kurz und dennoch flexibel, um eine zu komplizierte Inhaltsverwaltung zu vermeiden.

Optimieren Sie Ihre CMS-Inhalte für SEO, indem Sie eindeutige Metatitel, Beschreibungen und SEO-freundliche Slugs festlegen. Verwenden Sie die richtigen Überschriften, um Ihre Inhalte effektiv zu strukturieren. Aktiviere automatische Sitemap-Aktualisierungen in den Einstellungen von Webflow, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen deine neuen Inhalte schnell indizieren. Erstellen Sie außerdem interne Links zwischen verwandten CMS-Elementen, um ein starkes Netzwerk miteinander verbundener Inhalte aufzubauen.

Die Aktualisierung Ihrer Titel-Tags und Metabeschreibungen kann die täglichen Klicks erheblich erhöhen. Aktiviere bei größeren Sammlungen die Paginierung, um sowohl die Leistung als auch das Nutzererlebnis zu verbessern. Verwenden Sie schließlich globale Klassen, um ein einheitliches Design für all Ihre dynamischen Inhalte zu gewährleisten.

sbb-itb-fdf3c56

Leistung und mobile Einrichtung

Die Leistung der Website und die Optimierung für Mobilgeräte spielen sowohl für das Suchranking als auch für die Nutzerzufriedenheit eine große Rolle. Google verwendet die Seitengeschwindigkeit als Ranking-Faktor, und da Mobilgeräte inzwischen mehr als die Hälfte des gesamten Online-Traffics ausmachen, ist es entscheidend für den SEO-Erfolg, sicherzustellen, dass Ihre Webflow-Website geräteübergreifend reibungslos funktioniert.

Verbessern Sie die Geschwindigkeit und die Ladezeiten der Website

Sobald Sie die Grundlagen der technischen Suchmaschinenoptimierung festgelegt haben, kann die Steigerung der Leistung Ihrer Website die Dinge auf die nächste Stufe heben. Geschwindigkeit ist wichtig — sehr. Es wirkt sich auf alles aus, von der Meinung der Nutzer über Ihre Website bis hin zum Ranking und letztendlich darauf, wie viele Conversions sie erzielt. Zum Beispiel die leistungsstärkste E-Commerce-Websites lädt in nur 0 bis 2 Sekunden. Unterdessen haben Seiten, die innerhalb von zwei Sekunden geladen werden, eine durchschnittliche Absprungrate von 9%, verglichen mit satten 38%, wenn die Ladezeiten über fünf Sekunden hinausgehen. Selbst wenn Sie nur eine Sekunde sparen, können Sie die Konversionsrate um 17% erhöhen.


„Die Geschwindigkeit der Website wirkt sich auf viele Dinge aus, darunter das Nutzererlebnis, die Konversationsraten und sogar das Google-Ranking Ihrer Website.“ - David Bitton, Mitbegründer und CEO von DoorLoop

Webflow bietet Ihnen mit seinem sauberen Code und minimalen Add-Ons eine solide Grundlage, aber es gibt immer Verbesserungspotenzial. Beginnen Sie mit dem Komprimieren von Bildern mit Tools wie TinyPNG, Bildkompressor, oder Squoosh, und konvertiere sie für eine bessere Leistung in WebP. Verwenden Sie SVGs für einfachere Grafiken. Sie sind skalierbar und in der Regel kleiner.

Schriften können die Arbeit auch verlangsamen, also beschränke die Anzahl, die du verwendest. Systemschriftarten werden schneller geladen. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Schriftarten benötigen, stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellung „Tauschen“ aktivieren, damit beim Laden der benutzerdefinierten Schriftart Ersatztext angezeigt wird.

Skripte von Drittanbietern sind eine weitere häufige Ursache für Verlangsamungen. Beschränken Sie sie auf ein Minimum und verwenden Sie Tools wie Google Tagmanager oder JavaScripts Timeout setzen Funktion, um das Laden zu verzögern. Laden Sie nur wichtige Skripte auf die Seiten, die sie tatsächlich benötigen.

Um deinen Fortschritt zu verfolgen, teste die Geschwindigkeit deiner Website mit Tools wie PageSpeed Einblicke, GT Metrix, oder Pingdom. Diese Tools können Ihnen helfen, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren und dafür zu sorgen, dass Ihre Website reibungslos funktioniert.

Machen Sie Ihre Website mobilfreundlich

Nachdem Sie sich mit der Geschwindigkeit befasst haben, ist es an der Zeit, sich auf die Optimierung für Mobilgeräte zu konzentrieren. Da über die Hälfte des Internet-Traffics von Mobilgeräten stammt, ist es nicht optional, deine Website für Mobilgeräte zu optimieren — es ist ein Muss. Google empfiehlt responsives Design als besten Ansatz für mobile Suchmaschinenoptimierung, und 68% der SEO-Experten stimmen zu, dass Unternehmen der mobilen Optimierung Priorität einräumen sollten.

Beginnen Sie mit einer Designstrategie, bei der Mobilgeräte an erster Stelle stehen. Das bedeutet, zuerst für kleinere Bildschirme zu entwerfen und dann für größere Geräte zu skalieren. Mit den responsiven Design-Tools von Webflow wie Flexbox und CSS Grid können Sie ganz einfach sicherstellen, dass sich Ihre Website nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.

Navigation und Interaktivität sind auf Mobilgeräten besonders wichtig. Verwende für Mobilgeräte geeignete Navigationsoptionen wie Hamburger-Menüs und achte darauf, dass die Tasten groß genug sind, um sie leicht antippen zu können. Halten Sie es beim Inhalt einfach: Teilen Sie große Textblöcke auf, verwenden Sie eine klare und präzise Sprache und platzieren Sie die wichtigsten Informationen oben auf jeder Seite. Testen Sie Ihr Design für Mobilgeräte mit dem Vorschaumodus von Webflow, dem Test auf Optimierung für Mobilgeräte von Google und mit echten Geräten, um sicherzustellen, dass alles wie vorgesehen funktioniert.

Sobald Ihre Website für Mobilgeräte bereit ist, können Sie die Leistung weiter verbessern, indem Sie Lazy Loading für Ihre Medien implementieren.

Lazy Loading für Medien einrichten

Lazy Loading beschleunigt deine Website, indem das Laden von Bildern verzögert wird, bis sie tatsächlich auf dem Bildschirm des Benutzers sichtbar sind. Seit August 2020 hat Webflow alle neuen Bilder standardmäßig auf Lazy Load gesetzt.


„Damit deine Websites schneller geladen werden, haben wir alle neuen Bilder standardmäßig „Lazy Load“ eingerichtet, was bedeutet, dass sie geladen werden, wenn sie auf dem Bildschirm erscheinen.“ - Webflow Updates

Für ältere Bilder können Sie das verzögerte Laden im Designer von Webflow manuell aktivieren. Beachten Sie, dass Lazy Loading für Inline-Bilder funktioniert, nicht für Hintergrundbilder. Wenn deine Website stark von Hintergrundbildern abhängig ist, solltest du erwägen, zu Bildelementen mit Objektanpassungseigenschaften zu wechseln, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Außerdem hilft das Hinzufügen von Breiten- und Höhenattributen zu deinen Bildern im HTML dabei, Layoutverschiebungen beim Laden von Bildern zu verhindern, was sowohl die Nutzererfahrung als auch die Core Web Vitals verbessert.

Fortgeschrittene SEO-Techniken in Webflow

Sobald Sie die Leistung und die Optimierung für Mobilgeräte auf den Punkt gebracht haben, ist es an der Zeit, die Dinge zu verbessern. Diese fortschrittlichen Techniken können Ihrer Website einen Vorteil verschaffen, indem sie Suchmaschinen helfen, Ihre Inhalte besser zu verstehen, und Ihre Sichtbarkeit durch Rich Snippets und verbesserte Rankings erhöhen. Betrachte diese als die nächsten Schritte, um auf deiner soliden SEO-Grundlage aufzubauen.

Schema-Markup hinzufügen

Schema-Markup ist wie das Hinzufügen von Labels zu Ihren Inhalten, sodass Suchmaschinen detaillierte Informationen über Dinge wie Artikeltitel, Produktpreise oder Unternehmensstandorte erhalten. Wenn es richtig gemacht wird, kann es zu aussagekräftigen Ergebnissen wie Sternebewertungen, Veranstaltungsterminen und vielem mehr führen.


„Das Hinzufügen von Schema-Markup zu einer Seite ist so, als würden Sie Ihren Inhalt mit Labels versehen, um wichtige Merkmale wie Artikeltitel, Produktpreis oder Unternehmensstandort zu identifizieren. Richtig gemacht, gibt Schema-Markup Suchmaschinen die Informationen, die sie benötigen, um bessere Suchergebnisse zu liefern.“ - Webflow Team

Für Webflow-Nutzer ist JSON-LD das bevorzugte Format, da es von Google empfohlen wird und relativ einfach zu implementieren ist. Bei statischen Seiten können Sie Ihren JSON-LD-Code in den Abschnitt Benutzerdefinierter Code der Seiteneinstellungen einfügen. Bei dynamischen Inhalten können Sie mithilfe dynamischer Einbettungen CMS-Felddaten direkt in Ihr JSON-LD-Skript abrufen.


„Mit dem Webflow CMS können Sie strukturierte Daten integrieren, indem Sie benutzerdefinierten Code zum
Abschnitt mit dynamischen Einbettungen, sodass Sie Schema-Markup auf mehrere Seiten skalieren können.“ - Webflow Team

Ein gutes Beispiel dafür in Aktion ist die BRIX Agency. Sie verwendeten das Artikelschema auf Webflow-Websites, um Rich Snippets in den Google-Ergebnissen zu generieren. Durch die Konfiguration von CMS-Feldern wie Titel, Autor und Datum und das dynamische Einfügen von Schema-Markup in den Abschnitt „Benutzerdefinierter Code“ erzielten sie beeindruckende Ergebnisse. Sie validierten ihre Arbeit auch mit dem Rich Results Test-Tool von Google.

Bevor Sie Feierabend machen, überprüfen Sie Ihr Schema-Markup immer mit Tools wie dem Rich Results Test von Google oder dem Schema.org Validator. Dies stellt sicher, dass Ihre Implementierung fehlerfrei ist, und zeigt, wie Ihre Inhalte in den Suchergebnissen erscheinen könnten. Das Hinzufügen von Schema-Markup ergänzt Ihre früheren SEO-Bemühungen und verbessert die allgemeine Sichtbarkeit Ihrer Website.

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung bei Website-Updates intakt halten können.

301-Weiterleitungen einrichten

Wann immer Sie URLs ändern, Seiten verschieben oder Ihre Website umstrukturieren, sind 301-Weiterleitungen Ihr Sicherheitsnetz. Sie stellen sicher, dass der Traffic von alten URLs dauerhaft auf die neuen umgeleitet wird, wodurch Ihre SEO-Rankings erhalten bleiben und Besucher vor den gefürchteten 404-Fehlern bewahrt werden.


„301-Weiterleitungen sind nützlich, wenn Sie den Traffic dauerhaft von einer alten URL zu einer neuen URL weiterleiten und sicherstellen müssen, dass niemand den gefürchteten 404-Fehler erreicht.“ - Webflow

Das Einrichten einer 301-Weiterleitung in Webflow ist einfach. Gehe zu deinen Website-Einstellungen und navigiere dann zu Veröffentlichen > 301-Weiterleitungen. Gib die alte URL in das Feld „Alter Pfad“ ein (z. B. /alte URL) und die neue URL im Feld „Zum Pfad umleiten“ (z. B. /neue-url). Klicken Sie auf „Weiterleitungspfad hinzufügen“ und veröffentlichen Sie Ihre Website. Testen Sie die alte URL in einem Browser-Tab, um zu bestätigen, dass es funktioniert. Vergessen Sie anschließend nicht, Ihre internen Links zu aktualisieren, damit sie den neuen URLs entsprechen.

Für Massenweiterleitungen unterstützt Webflow Platzhaltermuster. Sie können den alten Pfad beispielsweise wie folgt festlegen /sammlungen/ (.*) und der Umleitungspfad als /sammlungen um alle Seiten umzuleiten unter /kollektionen/damen, /kollektionen/herren, und /kollektionen/kinder zu /sammlungen.

Beachten Sie jedoch, dass Webflow für eine optimale Leistung empfiehlt, unter 1.000 Weiterleitungen zu bleiben.

Verbinde Google Analytics und Search Console

Google Analytics

Um die Leistung Ihrer Website im Auge zu behalten und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu erkennen, verbinden Sie Ihre Webflow-Website mit Google Analytics und der Search Console. Diese Tools liefern dir die Daten, die du benötigst, um den Fortschritt zu verfolgen und deine SEO-Strategie zu verfeinern.

Fügen Sie für die Google Search Console zunächst eine neue Eigenschaft mithilfe der Methode „URL-Präfix“ hinzu. Wählen Sie unter „Andere Bestätigungsmethoden“ die Option „HTML-Tag“ aus, kopieren Sie die Bestätigungs-ID und fügen Sie sie in den Website-Einstellungen von Webflow unter dem Tab SEO in das Feld zur Überprüfung der Google-Website ein. Verifiziere es dann in der Search Console.

Richten Sie für Google Analytics eine GA4-Eigenschaft ein und erstellen Sie einen Webdatenstream, um Ihre „G-“ -Mess-ID zu erhalten. Gehen Sie zu den Website-Einstellungen von Webflow, suchen Sie den Tab Integrationen und fügen Sie die Mess-ID in das Google Analytics-Feld ein. Beachten Sie, dass Webflow nur GA4-IDs unterstützt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Tracking-Setup aktualisiert ist.

Wenn Sie mehr Flexibilität benötigen, ist Google Tag Manager (GTM) eine großartige Option für die Verwaltung mehrerer Tracking-Codes. Erstellen Sie ein GTM-Konto und einen GTM-Container und fügen Sie dann die bereitgestellten Codefragmente zum <head> und <body> Abschnitte Ihrer Website. Sie können sogar direkt in GTM Tags für Google Analytics und die Search Console erstellen.

Sobald alles eingerichtet ist, überprüfen Sie die Echtzeitberichte in Google Analytics, um zu bestätigen, dass alles funktioniert.

Diese fortgeschrittenen Strategien erfordern möglicherweise einen gewissen technischen Aufwand, aber sie sind es wert. Schema-Markup verbessert die Darstellung Ihrer Angebote in den Suchergebnissen, richtige Weiterleitungen schützen Ihren hart verdienten SEO-Wert und die Tools von Google bieten die Einblicke, die Sie für die kontinuierliche Optimierung benötigen.

Letzte SEO-Checkliste

Hier finden Sie eine umfassende Checkliste, um sicherzustellen, dass jeder SEO-Aspekt Ihrer Webflow-Website optimiert ist. Diese Zusammenfassung fasst die vorherigen Schritte zusammen und hilft Ihnen dabei, sicherzustellen, dass keine Details übersehen wurden.

Wichtige Punkte, die Sie beachten sollten

Ein solides technisches Setup ist entscheidend, damit Suchmaschinen Ihre Website effektiv crawlen können. Da über 50% des Traffics aus der organischen Suche stammen, müssen Ihre Inhalte optimiert werden, um höhere Platzierungen zu erzielen.

Konzentrieren Sie sich darauf, die richtigen Keywords ins Visier zu nehmen und Inhalte zu erstellen, die bei Ihrem Publikum Anklang finden. Schnell ladende Seiten und mobilfreundliche Designs verbessern nicht nur das Ranking, sondern auch das Nutzererlebnis und die Konversionen. Verwenden Sie das Bildkonvertierungstool von Webflow, um Assets für eine bessere Leistung zu komprimieren.

Integrieren Sie außerdem Tools wie Google Analytics und die Search Console direkt in Ihr Dashboard, um umsetzbare Erkenntnisse zu erhalten.

Vollständige SEO-Checkliste für Webflow

Verwenden Sie diese Checkliste, um zu bestätigen, dass alle wichtigen SEO-Elemente vorhanden sind:
















Benutzerdefinierte Domain mit SSL, saubere URL-Struktur, Sitemap-Einreichung, robots.txt einrichten, kanonische URLs, 301-Weiterleitungen
Seiteneinstellungen > Veröffentlichen, integrierter Sitemap-Generator, robots.txt Editor




Optimierte Meta-Titel/Beschreibungen, richtige Überschriftenhierarchie (H1-H6), beschreibender Alt-Text, interne Linkstrategie
Seiteneinstellungen > SEO-Tab, Designer-Oberfläche, Audit-Panel von Webflow




Seitenladegeschwindigkeit unter 3 Sekunden, Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten, komprimierte Bilder, minimiertes CSS/JavaScript/HTML
Integrierte Bildoptimierung, Tools für responsives Design, Leistungsüberwachung



Technisches Fundament

Stellen Sie sicher, dass die technischen Elemente Ihrer Website den zuvor besprochenen Standards entsprechen. Pflegen Sie beispielsweise eine klare Überschriftenhierarchie und verwenden Sie semantische URLs auf Ihrer gesamten Website. Interne Links sollten einen beschreibenden Ankertext enthalten, um Benutzer effektiv durch verwandte Inhalte zu führen. Wenn du URLs aktualisiert hast, richte 301-Weiterleitungen in den Seiteneinstellungen auf dem Tab „Veröffentlichen“ ein. Konfiguriere außerdem kanonische URLs, um Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden.

Optimierung der Inhalte

Überprüfe, ob deine Keyword-Strategie mit deinen Inhaltszielen übereinstimmt. Optimieren Sie Metatitel, Beschreibungen und Social Cards, um Ihre Seiten sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer attraktiver zu gestalten. Die integrierten Tools von Webflow können Ihnen dabei helfen, Ihre Inhaltsstruktur zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie ihren Zweck erfüllt.

Überprüfung der Leistung

Testen Sie die Leistung Ihrer Website mit Tools wie Google PageSpeed Insights oder GTMetrix. Verwenden Sie moderne Bildformate und komprimieren Sie große Dateien, um die Ladezeiten zu verbessern.

Überwachung und Einblicke

Vergewissern Sie sich, dass Google Analytics und die Search Console korrekt eingerichtet sind, um die Leistung Ihrer Website zu verfolgen. Du kannst auch verwenden Webflow Analysieren um Einblicke in Echtzeit zu erhalten, ohne Ihr Dashboard zu verlassen.

Weitere SEO-Verbesserungen finden Sie in den Tools im Webflow-Marktplatz. Optionen wie Semflow (Aufgabenautomatisierung), Fluid-SEO (Schemaerstellung) und LinkNavigator (interne Verlinkung) kann Ihre Bemühungen rationalisieren.

Regelmäßige Audits

Führen Sie regelmäßige Website-Audits durch, um Ihre Suchmaschinenoptimierung auf dem neuesten Stand zu halten. Verwenden Sie das Tool „Test robots.txt“ von Webflow, um sicherzustellen, dass Ihre Crawling-Regeln wie vorgesehen funktionieren. Das Audit-Panel von Webflow kann Ihnen auch dabei helfen, Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit auszuräumen, bevor Sie Updates veröffentlichen. Dieser proaktive Ansatz hilft Ihnen dabei, eine optimierte Website zu pflegen, während sich Ihre Inhalte weiterentwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meine Webflow-Website so einrichten, dass Suchmaschinen sie effektiv crawlen und indexieren können?

Um sicherzustellen, dass Ihre Webflow-Website suchmaschinenfreundlich ist, verwenden Sie zunächst eine benutzerdefinierte Domain anstatt sich auf eine Webflow-Subdomain zu verlassen. Dies stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke, sondern gibt auch Ihrer Suchmaschinenoptimierung einen Schub. Vergessen Sie nicht zu aktivieren SSL (HTTPS) - Suchmaschinen legen Wert auf sichere Websites, und das gilt auch für die Nutzer.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website schnell läuft, indem Sie Bilder komprimieren und die Dateigröße reduzieren. Eine schnelle Website verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern tendiert auch dazu, in den Suchergebnissen einen höheren Rang einzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre einreichen XML-Sitemap zur Google Search Console. Dies hilft Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Website besser zu verstehen. Nehmen Sie sich außerdem Zeit, um alle defekten Links zu korrigieren und sicherzustellen, dass Ihre URLs sauber und aussagekräftig sind, damit Suchmaschinen Ihre Website leichter crawlen können.

Indem du diese Schritte in Angriff nimmst, verbesserst du die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchergebnissen und bietest gleichzeitig ein reibungsloseres Erlebnis für deine Besucher.

Wie kann ich effektive Metatitel und Beschreibungen schreiben, um die Suchsichtbarkeit meiner Webflow-Website zu erhöhen?

Um die Sichtbarkeit Ihrer Webflow-Website in den Suchergebnissen zu erhöhen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, klare, Aufmerksamkeit erregende Metatitel und Beschreibungen zu erstellen. So geht's:

Diese einfachen Schritte können dir helfen, Metatags zu erstellen, die nicht nur die Suchmaschinenoptimierung deiner Website verbessern, sondern auch mehr Besucher auf deine Seiten locken.

Was ist Schema-Markup und wie kann ich es in Webflow verwenden, um die Sichtbarkeit meiner Website in Suchmaschinen zu verbessern?

Schema-Markup ist eine Form strukturierter Daten, mit deren Hilfe Suchmaschinen den Inhalt Ihrer Website effektiver interpretieren können. Indem Sie Schema-Markup in Ihre Webflow-Website integrieren, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Inhalte für erweiterte Suchfunktionen wie Sternebewertungen, FAQ-Abschnitte oder Veranstaltungsdetails in Frage kommen. Diese Verbesserungen können Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen erregen und mehr Nutzer dazu bewegen, sich zu Ihrer Website durchzuklicken. Schema-Markup verbessert zwar nicht direkt die Suchrankings, erhöht jedoch Ihre Chancen, sich von der Masse abzuheben, was zu mehr Traffic führen kann.

Um Schema-Markup in Webflow zu implementieren, müssen Sie zunächst ermitteln, welche Inhaltstypen — wie Artikel, Produkte oder Ereignisse — am meisten davon profitieren würden. Verwenden Sie dann JSON-LD um das entsprechende Schema im Abschnitt für benutzerdefinierten Code Ihres Webflow-Projekts hinzuzufügen. Lassen Sie Ihr Schema vor der Veröffentlichung mit einem Tool wie dem Schema Markup Validator laufen, um etwaige Fehler abzufangen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre strukturierten Daten korrekt eingerichtet und bereit sind, die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern.

Verwandte Beiträge

{“ @context „:“ https://schema.org","@type":"FAQPage","mainEntity":[{"@type":"Question","name":"How kann ich meine Webflow-Seite so einrichten, dass Suchmaschinen sie effektiv crawlen und indexieren können?“ <strong>, "AcceptedAnswer“: {“ @type „:"Answer“, "text“:“ Um sicherzustellen, dass Ihre Webflow-Website suchmaschinenfreundlich ist, verwenden Sie zunächst eine benutzerdefinierte Domain, anstatt sich auf eine Webflow-Subdomain zu verlassen.</strong> <p> Dies stärkt nicht nur die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke, sondern gibt auch Ihrer Suchmaschinenoptimierung einen Schub. Vergessen Sie nicht, <strong>SSL (HTTPS)</strong> zu aktivieren - Suchmaschinen legen Wert auf sichere Websites, und das tun auch die Nutzer.</p> <p>Sorgen Sie dafür, dass Ihre Website schnell läuft, indem Sie Bilder komprimieren und die Dateigröße reduzieren. Eine schnelle Website verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern tendiert auch dazu, in den Suchergebnissen einen höheren Rang einzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre <strong>XML-Sitemap</strong> an die Google Search Console senden. Dies hilft Suchmaschinen, die Struktur Ihrer Website besser zu verstehen. Nehmen Sie sich außerdem Zeit, um alle defekten Links zu korrigieren und sicherzustellen, dass Ihre URLs sauber und aussagekräftig sind, damit Suchmaschinen Ihre Website leichter crawlen können</p>. <p>Indem Sie diese Schritte in Angriff nehmen, verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen und bieten Ihren Besuchern gleichzeitig ein reibungsloseres Erlebnis.</p> „}}, {“ @type „:"Question“, "name“ :"Wie kann ich effektive Metatitel und Beschreibungen verfassen, um die Sichtbarkeit meiner Webflow-Website in den Suchergebnissen zu erhöhen?“ , "AcceptedAnswer“: {“ @type „:"Answer“, "text“:“ Um die <p>Sichtbarkeit Ihrer Webflow-Website in den Suchergebnissen zu erhöhen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, klare, Aufmerksamkeit erregende Metatitel und Beschreibungen zu erstellen. So geht's:</p> <ul><li><strong>Seien Sie kurz und bündig: Halten Sie Metatitel unter 60 Zeichen und Beschreibungen zwischen 150 und 160 Zeichen, um</strong> sicherzustellen, dass sie in den Suchergebnissen vollständig</li> angezeigt werden. <li><strong>Füge relevante Keywords</strong> hinzu: Verwende Begriffe, die zum Inhalt deiner Seite passen und auf das abgestimmt sind, wonach deine Zielgruppe sucht.</li> <li><strong>Schreiben Sie wirkungsvoll</strong>: Verwenden Sie eine aktive Stimme und erwägen Sie, eine Handlungsaufforderung wie <em>„Weitere Informationen“ oder „</em><em>Fangen Sie noch heute an“ hinzuzufügen, um Klicks</em> zu fördern.</li> </ul><li><strong>Bleiben Sie präzise und spezifisch</strong>: Stellen Sie sicher, dass Ihre Titel und Beschreibungen den Inhalt Ihrer Seite klar wiedergeben und vermeiden Sie generische oder vage Formulierungen.</li> <p>Diese einfachen Schritte können dir helfen, Metatags zu erstellen, die nicht nur die Suchmaschinenoptimierung deiner Website verbessern, sondern auch mehr Besucher auf deine Seiten locken.</p> „}}, {“ @type „:"Question“, "name“ :"Was ist Schema-Markup und wie kann ich es in Webflow verwenden, um die Sichtbarkeit meiner Website in Suchmaschinen zu verbessern?“ , "acceptedAnswer“: {“ @type „:"Answer“, "text“:“ <p>Schema-Markup ist eine Form strukturierter Daten, mit deren Hilfe Suchmaschinen den Inhalt Ihrer Website effektiver interpretieren können. Indem Sie Schema-Markup in Ihre Webflow-Website integrieren, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Inhalte für erweiterte Suchfunktionen wie Sternebewertungen, FAQ-Abschnitte oder Veranstaltungsdetails in Frage kommen. Diese Verbesserungen können Aufmerksamkeit in den Suchergebnissen erregen und mehr Nutzer dazu bewegen, sich zu Ihrer Website durchzuklicken. Schema-Markup verbessert zwar nicht direkt die Suchrankings, erhöht jedoch Ihre Chancen, sich von der Masse abzuheben, was zu mehr Traffic führen kann</p>. <p>Um Schema-Markup in Webflow zu implementieren, müssen Sie zunächst ermitteln, welche Inhaltstypen — wie Artikel, Produkte oder Veranstaltungen — am meisten davon profitieren würden. Verwenden Sie dann <strong>JSON-LD</strong>, um das entsprechende Schema im Abschnitt für benutzerdefinierten Code Ihres Webflow-Projekts hinzuzufügen. Lassen Sie Ihr Schema vor der Veröffentlichung mit einem Tool wie dem Schema Markup Validator laufen, um etwaige Fehler abzufangen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre strukturierten Daten korrekt eingerichtet und bereit sind, die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen zu verbessern</p>. „}}]}

Holen Sie sich mehr als 10 KOSTENLOSE Vorlagen

Beginnen Sie mit der Erstellung mit kostenlosen Webflow-, Framer- und Figma-Vorlagen.
Kein Spam. Jederzeit abmelden
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.