So richten Sie CMS-Sammlungen in Webflow ein

March 6, 2025
7
min read

Holen Sie sich mehr als 10 KOSTENLOSE Vorlagen

Beginnen Sie mit der Erstellung mit kostenlosen Webflow-, Framer- und Figma-Vorlagen.
Access 43 Webflow Templates
($5,500+ in assets)
Access 50 Figma Files
($3,500+ in assets)
Access 13 Framer Templates
($1,500+ in assets.)

Sie möchten dynamische Inhalte wie Blogs oder Produktkataloge verwalten in Webflow? CMS-Sammlungen machen es einfach, Inhalte auf Ihrer Website ohne manuellen Aufwand zu strukturieren, anzuzeigen und zu aktualisieren. Hier ist ein kurzer Überblick über das, was Sie lernen werden:

Schneller Tipp: Verwenden Sie vorgefertigte Vorlagen, um die Einrichtung zu beschleunigen und sie nach Bedarf anzupassen. Bist du bereit, deine statische Seite in eine dynamische zu verwandeln? Lass uns eintauchen.

So richten Sie die CMS-Sammlung ein Webflow

Webflow

Bevor du anfängst

Machen Sie sich bereit für ein reibungsloses CMS-Setup, indem Sie diese Schritte befolgen.

Das CMS-Panel finden

Planung Ihrer Sammlung

Wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, um Ihre Sammlung im Voraus zu planen, können Sie sich später keine Sorgen machen. Hier ist, worauf Sie sich konzentrieren sollten:

1. Anforderungen an den Inhalt

Identifizieren Sie die Felder, die Sie benötigen. Eine Blogsammlung kann beispielsweise Felder wie Titel, Autor, Datum, Beitragsbild, Inhalt und Schlagworte enthalten.

2. Inhaltliche Beziehungen

Denke darüber nach, wie deine Inhalte miteinander verbunden sind. Müssen Blogbeiträge beispielsweise auf Autoren aus einer separaten Sammlung verweisen?

3. Anforderungen anzeigen

Entscheiden Sie, wie der Inhalt auf Ihrer Website angezeigt wird. Frag dich selbst:

Verfügbare Feldtypen

Webflow bietet eine Vielzahl von Feldtypen, mit denen Sie Ihre Inhalte organisieren können. Hier ist eine Kurzanleitung zu den am häufigsten verwendeten:




Typ des Feldes
Am besten geeignet für
Beispiel für einen Anwendungsfall




Klartext
Kurze Texteingaben
Produktnamen, Titel


Rich-Text
Formatierter Inhalt
Text des Blogbeitrags, Beschreibungen


Bild
Visueller Inhalt
Ausgewählte Bilder, Galerien


Referenz
Sammlungen verknüpfen
Autorenprofile in Blogbeiträgen


Mehrfachreferenz
Mehrere Verbindungen
Kategorien der Produkte


Option
Einzelauswahl
Statusanzeigen


Mehrere Optionen
Mehrere Auswahlen
Produkt-Tags


Zahl
Numerische Werte
Preise, Mengen


Datum/Uhrzeit
Temporale Informationen
Termine der Veröffentlichung


Schalter
Bundesstaaten umschalten
Status des ausgewählten Artikels



Wählen Sie Feldtypen auf der Grundlage der Struktur Ihrer Inhalte, der Filteranforderungen und der Anzeigeeinstellungen aus. Mit einem soliden Plan und den richtigen Feldtypen sind Sie bereit, Ihre erste Sammlung aufzubauen.

Deine erste Sammlung erstellen

Nachdem Sie Ihre Sammlungsstruktur geplant haben, ist es an der Zeit, Ihre erste CMS-Sammlung in Webflow zu erstellen.

Namen der Sammlungen

Wählen Sie Namen, die Ihre Inhalte klar beschreiben. Hier sind ein paar Tipps zur Benennung:

Hier sind einige gängige Beispiele:

Felder einrichten

Felder helfen dabei, Ihre Inhalte zu strukturieren. So richten Sie sie ein:

1. Essentielle Felder hinzufügen

Fügen Sie zunächst die folgenden Schlüsselfelder hinzu:

2. Feldeinstellungen konfigurieren

Stellen Sie für jedes Feld Folgendes sicher:

3. Beziehungen aufbauen

Wenn Ihre Sammlungen miteinander verwandt sind, erstellen Sie Verweise, um sie miteinander zu verbinden. Zum Beispiel:




Einstellung des Feldes
Zweck
Beispiel






Stellt sicher, dass wichtige Informationen immer hinzugefügt werden
Titelfeld für Artikel




Beugt doppelten Einträgen vor
SKU für Produkte




Füllt allgemeine Inhalte vorab aus
Aktuelles Datum für das Veröffentlichungsdatum




Leitfäden Inhaltsredakteure
„Alt-Text für Barrierefreiheit hinzufügen“



URL-Struktur

Richten Sie saubere, SEO-freundliche URLs für Ihre Sammlung ein.

1. Grundstruktur

2. Schnecken-Format

Beispiele für gut strukturierte URLs:

Sobald Sie diese Einstellungen konfiguriert haben, kann Ihre Sammlung in Ihre Website integriert werden.

sbb-itb-fdf3c56

Sammlungen zu Ihrer Website hinzufügen

Sobald Ihre CMS-Sammlungen fertig sind, besteht der nächste Schritt darin, sie auf Ihrer Website anzuzeigen, indem Sie die Sammlungsdaten mit visuellen Elementen auf Ihren Seiten verknüpfen.

Sammlungslisten verwenden

Sammlungslisten sind dynamische Container, die entworfen wurden, um mehrere CMS-Elemente zu präsentieren. So richten Sie sie ein:

Nach dem Stylen wendet die Sammlungsliste das Design automatisch auf alle Artikel an. Verknüpfen Sie anschließend Ihre CMS-Felder mit den entsprechenden Elementen.

Felder mit Design verbinden

Um dynamische Inhalte anzuzeigen, verbinden Sie Ihre CMS-Felder mit den Seitenelementen:

Einstellungen für die Sammlung

Richte deine CMS-Sammlungseinstellungen ein, um deine Inhalte zu schützen und die Suchmaschinenoptimierung deiner Website zu verbessern.

Zugriffskontrollen

Zugriffskontrollen bestimmen, wer Ihre CMS-Inhalte anzeigen und verwalten kann. Webflow bietet zwei Hauptrollen:

Um die Zugriffskontrollen zu konfigurieren, gehen Sie zu Ihren Sammlungseinstellungen und klicken Sie auf Genehmigungen klicken Sie auf die Registerkarte und weisen Sie Rollen nach Bedarf zu. Sobald dies erledigt ist, können Sie mit der Optimierung Ihrer Sammlungen für Suchmaschinen fortfahren.

SEO-Einstellungen


Diese Einstellungen gelten für ganze Sammlungen:


Optimieren Sie die Suchmaschinenoptimierung für einzelne CMS-Elemente:

Vergessen Sie nicht, Ihre Sammlungen in die Sitemap aufzunehmen, und zwar über den SEO Tab. Dies hilft Suchmaschinen, Ihre Inhalte effektiver zu indizieren, und stellt sicher, dass Ihre Sammlungen mit der Gesamtstrategie Ihrer Website übereinstimmen.

Verwenden vorgefertigter Vorlagen

Vorgefertigte Vorlagen vereinfachen die Einrichtung von Webflow CMS, indem sie integrierte Sammlungsstrukturen bereitstellen. Sie sparen Zeit und erleichtern den Einstieg, sodass Sie dynamische Inhalte ohne eine steile Lernkurve veröffentlichen können.

Warum Vorlagen verwenden?

Folgendes macht vorgefertigte Vorlagen zu einer hilfreichen Wahl:

Diese Funktionen machen Vorlagen zu einer praktischen Option für die Einrichtung und Verwaltung Ihres CMS.

Temlis Vorlagen für Webflow

Temlis

Wenn Sie die Dinge noch schneller machen möchten, schauen Sie sich Premium-Optionen an wie Temlis Vorlagen für Webflow. Temlis bietet eine Vielzahl von anpassbaren Webflow-Vorlagen mit CMS-Funktionen, die auf Branchen wie Immobilien, Portfolios, E-Commerce und Unternehmen zugeschnitten sind. Diese Vorlagen verfügen über vorkonfigurierte CMS-Setups, die sich an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen lassen.

Zum Beispiel die und Dark Die Portfolio-Vorlage enthält integrierte CMS- und E-Commerce-Funktionen und eignet sich daher perfekt für Kreative, die dynamische Projekte präsentieren. Die Preise für Vorlagen liegen zwischen 49 und 129 US-Dollar. Einige kostenlose Optionen sind ebenfalls verfügbar.

Achten Sie bei der Auswahl einer Vorlage auf eine Vorlage, die zu Ihrer Inhaltsstruktur passt und die Flexibilität bietet, Sammlungsfelder an das Wachstum Ihrer Website anzupassen.

Zusammenfassung


Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der zuvor beschriebenen wichtigsten Schritte.

Überblick über die Einrichtungsschritte

Die nächsten Schritte zur Markteinführung

Sobald Ihre CMS-Struktur und Felder fertig sind, gehen Sie wie folgt vor:

1. Fangen Sie klein an

Beginnen Sie mit einer einfachen Sammlung, wie einem Blog oder einem Teamverzeichnis.

2. Gründlich testen

Führen Sie Tests durch, um Feldbeziehungen zu bestätigen, sicherzustellen, dass Inhalte korrekt angezeigt werden, überprüfen Sie die URL-Generierung und überprüfen Sie die Zugriffskontrollen.

3. Dokumentiere dein Setup

Erstellen Sie eine klare Dokumentation für die zukünftige Verwendung und das Teamtraining. Schließen Sie ein:

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine flexible, dynamische Website erstellen.

Verwandte Blog-Beiträge

Holen Sie sich mehr als 10 KOSTENLOSE Vorlagen

Beginnen Sie mit der Erstellung mit kostenlosen Webflow-, Framer- und Figma-Vorlagen.
Kein Spam. Jederzeit abmelden
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.